|
|
10 km Bewag City-Nacht für Inline-Skater
Tilo Bock knapp am Podest vorbei
Die 14. Auflage der Bewag City-Nacht begann wie in den vergangenen Jahren mit dem 10-km-Rennen der knapp 800 Inline-Skater aus dem Freizeit- und Profibereich. Mit Franziska Neuling (Gera) und Benjamin Zschätzsch konnten sich vor mehr als 50.000 Zuschauern beide Favoriten durchsetzen.
Pünktlich um 19:30 Uhr gab Dr. Rainer Schubach, Finanzvorstand des Titelsponsors Bewag, den Startschuss für die Skater. Gerade rechtzeitig präsentierte sich zu diesem Zeitpunkt der Kurfürstendamm in nahezu trockenem Zustand, nach dem es noch am frühen Abend heftige Schauer gegeben hatte. Das Rennen der Herren war über die gesamte Strecke hinweg durch eine große Geschlossenheit gekennzeichnet. Wegen des hohen Tempos waren vereinzelte Attacken von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Leider gab es fast unverzeihliche Beeinträchtigung der Spitzenfahrer auf der Kantstraße, kurz vor Einbiegung in die Joachimstaler Straße stauten sich die Autofahrer in Dreierkolonnen - die Führungsfahrzeuge des Veranstalters standen im Stau - die entsetzten Inlineskater zirkelten und schlüpften durch die verbleibenden Gassen, sammelten sich danach wieder - und setzten dann das Rennen fort. Durch diese „Rennneutralisation“ war klar, dass sich das Rennen erst kurz vor dem Ziel in einem Massensprint entscheiden würde.
Nachdem Oliver Engel aus meinem „KIA-Motors Team“ für Michael Puderbach und mich den Endspurt auf dem letzten Kilometer angezogen hatte, gelang es trotzdem Benjamin Zschätzsch vom Team „Luigino Powerslide International“ 150 m vor dem Ziel in Führung zu gehen. Er ließ sich seinen Vorsprung nicht mehr nehmen und ging in der Zeit von 15:57 min. ungefährdet als Sieger der Bewag City-Nacht über die Ziellinie. Dahinter folgten Michael Puderbach vom Team „KIA Motors“ auf dem zweiten Platz und Patrick Täubrecht vom „Powerslide Racing Team“. Durch einen Sturz vor mir hatte ich kurz den Anschluss an die Spitze verloren und musste mich erst im Windschatten wieder an die Spitze ranziehen. Trotz eines Zielsprungs gelang es mir nicht mehr, mich an den Positionen 3 und 2 vorbei zu schieben. Um wenige Zentimeter verpasste ich somit leider den Sprung auf´s Treppchen.
Mit seiner Siegerzeit konnte der amtierende Deutsche Marathonmeister Benjamin Zschätzsch aus Groß-Gerau nicht ganz an den Streckenrekord von Markus Pape (15:34 min.) heranreichen, dies war aber durch die oben erwähnte „Neutralisation“ und noch nasse Stellen auf der Strecke dieses Jahr nicht möglich.
(Tilo Bock)
Ergebnisse Hauptklasse |
Ges. | Name/Team | Zeit |
1. | Zschätzsch, Benjamin (Groß-Gerau) | 15:57 |
2. | Puderbach, Michael (Anschau) | 15:58 |
3. | Täubrecht, Patrick (Dessau) | 15:58 |
4. | Tilo Bock (EVD) | 15:58 |
5. | Menze, Kai (Mainz) | 15:58 |
6. | Krempl, Bernhard (Geisel) | 15:58 |
7. | Würfel, Enrico (Berlin) | 15:58 |
8. | Stancanelli, Michele (ITA) | 15:59 |
9. | Ramali, Etienne (Mörfelden-Walldorf) | 15:59 |
10. | Oltmer, Björn (Berlin) | 15:59 |
11. | Keppeler, Rico (Reutlingen) | 16:00 |
12. | Schwarz, Samuel (Berlin) | 16:00 |
|
|